Das Pflanzen von Gehölzen

 

Fachgerechtes Pflanzen verhindert, dass die Gehölze schlecht anwachsen und stellt sicher, dass das Weiterwachsen gewährleistet wird.

Ablauf

  1. Pflanzloch ausheben:

                    - Breite mind. das 1,5-fache des Ballendurchmessers

                    - Tiefe mindestens das 1,5-fache der Ballenhöhe

                    - Unterboden und Oberboden getrennt lagern und später getrennt      

                       wieder einbauen

  1. Pflanzpfähle einsetzten, so kann sichergestellt werden, dass keine  Äste beschädigt werden

                    - Einpfahl so setzten, dass bei Hauptwindrichtung (in Deutschland

                       meist Westwind, d.h. Wind aus West nach Ost) der Baum nicht am

                       Pfahl scheuert

                    - Schrägpfahl so setzten, dass die Kopffläche gegen die

                       Hauptwindrichtung zeigt

                    - Pfähle so tief, mindestens 30 cm unter Lochsohle, mit der Schlagramme oder 

                       dem  Vorschlaghammer einschlagen, dass der Pfahl den Baum hält und nicht

                       umgekehrt

  1. Pflanzschnitt durchführen

                    - beschädigte Wurzel bzw. Äste sauber mit einer scharfen Schere

                      abschneiden

                    - Äste um ca. 1/3 einkürzen

                    - Wurzelschnitt fördert die Wurzelneubildung

  1. Gehölz setzen

                    - Andrücken oder Einschlämmen mit Wasser

                    - Der Wurzelballen sollte genauso tief sitzen, wie in der Baumschule 

  1. Gießrand ausbilden
  2. Ausreichend angießen
  3. Anbinden (mit Kunststoffbaumbinder, Kokosstrick, ...)

 

Besonderheiten: