Nährstoffaufnahme |
Zur Erhaltung der Stoffwechselprozesse benötigt die Pflanze Energie und Baustoffe.
Diese Baustoffe werden in Form von Nähr-Ionen aufgenommen.
Wichtige Nährstoffe
Hauptnährstoffe | Benennung |
H | Wasserstoff |
O2 | Sauerstoff |
C | Kohlenstoff |
N | Stickstoff |
P | Phosphor |
K | Kalium |
Mg | Magnesium |
Ca | Calcium |
S | Schwefel |
Spurennährelemente | Mikronährelemente |
Fe | Eisen |
B | Bor |
Mn | Mangan |
Zn | Zink |
Cu | Kupfer |
Mo | Molybdän |
Die Nährstoffaufnahme
Schema zur Nährstoffaufnahme zum Vergrößern, auf die Abbildung klicken; danach auf den 'Zurück'-Pfeil im Browser |
Die Nährstoffaufnahme findet in der Regel in der Wurzel, genauer in der Wurzelhaarzone statt. Einige Nährstoffe können auch über die Blätter aufgenommen werden (z.B. Eisen in Form von Eisenchelaten). |
Da die Nährstoffe nicht direkt in die Wurzel gelangen können (die Öffnungen der semipermeablen Membran sind zu klein), existiert ein Mechanismus, der die Nährstoffe in die Wurzel einschleust.
Zur Verdeutlichung kann man sich eine Drehtür oder Fähren vorstellen. Dieser Vorgang benötigt Energie, die die Wurzel mittels Atmung gewinnt.
Ist der Boden so stark verdichtet, dass kein Sauerstoff zur Verfügung steht, kann keine Atmung stattfinden, Nährstoffe werden nicht mehr aufgenommen und die Pflanze stirbt ab.
Bei diesem Vorgang wird zum Ladungsausgleich für die Nährstoffe, die als Kationen aufgenommen werden (z.B. K+, Mg2+ , NH4+...), H+ aus der Wurzel herausgeleitet. Dadurch wird der pH-Wert abgesenkt, der Boden wird saurer.
Für die Nährstoffe, die als Anionen aufgenommen werden (z.B. NO3-,...) werden OH- zum Ladungsausgleich abgegeben. Dadurch wird der Boden-pH-Wert angehoben. Der Boden wird alkalischer (basischer).
So kann erklärt werden, weshalb manche Dünger (z.B. NH4+-Dünger wie schwefelsaures Ammoniak) eine saure Wirkung auf den Boden haben
Andere Dünger (z.B. NO3--Dünger, wie Kalkammonsalpeter) haben die Eigenschaft, den Boden-pH anzuheben.