Technikmuseen

Name Beschreibung
Feuerwehrmuseum Dillingen FFW Dillingen, Kasernplatz 10 1/2, 89407 Dillingen
Ausstellung im Gerätehaus
geöffnet: jeden 1. Sonntag im Monat, von 10:00 - 12:00 Uhr
Hammerschmiede Naichen Ortsteil Naichen, 86476 Neuburg/Kammel
Hammerschmiede und Stockerhof Naichen präsentieren die Lebens und Arbeitswelt eines dörflichen Handwerksbetriebes.
Katzbrui-Mühle Katzbrui 7, 87742 Köngetried
Mühlenmuseum mit Hotel und Restaurant
Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" Erzhäusle 1, 73433 Aalen
Einfahrt mit Bergwerksbahn; Führung ca. 1 1/2 Stunden bei 800 m Länge.
Temperatur im Berg: 11 ° C (entsprechende Kleidung erforderlich)
Erzgruben
Erlebniswelt am Grünten

87545 Burgberg im Allgäu (Beschilderung ab Ortsmitte)
keine direkte Zufahrt;
erreichbar mit Erzgrubenbähnle ab Parkplatz Steinbruch,
als Wanderung ab Parkplatz Alpenblick (ca. 15 min.)

Die Besichtigungstour führt durch hügeliges Gelände zum "Andreas-Tagebau" sowie zu den beiden Erzgruben "Theresien-Grube" und "Anna-Grube" und dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden ab Museumsdorf

Bayerisches Eisenbahnmuseum, Nördlingen

Am Hohen Weg 6a, 8720 Nördlingen
Ziel des Museums ist der Erhalt und Einsatz ausgemusterter Fahrzeuge. Die Präsentation ist nicht auf hochglanzpolierte Fahrzeuge ausgerichtet.
Es finden in der Sommerzeit Fahrten mit alten Dampfloks statt.

Härtsfeldbahn-Museum

Härtsfeld-Museumsbahn

Dischinger Straße 11, 73450 Neresheim
Bilder, Urkunden und Uniformen. Originalgetreu gestalteter Arbeitsplatz eines Bahnagenten.
Schauköhlerei Waldinger Köhlerei in einer Waldlichtung zwischen Dorfmerkingen und Unterriffingen
Holzkohlenverkauf nach Anmeldung: Dossinger Straße 21, 73450 Neresheim-Dorfmerkingen
Dornier Museum Claude-Dornier-Platz 1 (am Flughafen), 88046 Friedrichshafen
Reise durch 100 Jahre Luftfahrt
Mercedes-Benz Museum Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum die über 125-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu sehen. Das Museum versteht sich als Ort der Innovation und eröffnet auch aufschlussreiche Blicke in die Zukunft.
Automuseum Dr. Carl Benz Ilvesheimer Straße 26, 68526 Ladenburg
Entdecken Sie die Historie des Zweirads, erleben Sie Automobilgeschichte.
Das Museum soll dem Besucher ein wenig von dem Flair vermitteln, das Herrn Benz wohl umgeben haben mag, als er 1885, den Motorwagen baute, den er am 29. Januar 1886 zum Patent anmeldete.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Garbenstraße 9a sowie Filderhauptstraße 179, 70599 Stuttgart-Hohenheim
Hohenheimer Feldtage mit Dampfpflügen.
1. Deutsches Toyota Museum Obere Inntalstraße 46, 94060 Pocking / Hartkirchen bei Bad Füssing
Lassen Sie sich von einer einzigartigen TOYOTA Fahrzeugsammlung faszinieren. Erleben Sie den Werdegang und die Erfolgshistorie von TOYOTA Automobilen. Entdecken Sie neben den Fabrikaten des japanischen Automobilherstellers auch Künstlerexponate aus originalen Fahrzeugteilen sowie Werkzeuge vergangener Zeit.
Auto & Technik Museum Sinsheim Museumsplatz, 74889 Sinsheim
Oldtimer, Sportwagen, Flugzeuge, Europas größte Formel-1 Ausstellung, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven. Eine original CONCORDE der Air France und eine russische Tupolev TU-144 sind von innen begehbar! .
Technik Museum Speyer Am Technik Museum 1, 67346 Speyer
Europas größte Raumfahrtausstellung; begehbare Boeing 747 und U-Boot U-9.
August Horch Museum Audistraße 7 (ehem. Walther-Rathenau-Straße 51), 08058 Zwickau
Das Museum befindet sich an der Wirkungsstätte August Horchs, im Herzen des alten Audi Werkes. Hier war die Entwicklung von Horch über Audi zu Trabant.
Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Mühlauer Straße 2, 09232 Hartmannsdorf
Das Museum umfasst einen Fundus von 50 restaurierten Fahrzeugen. Schwerpunkt sind historische Nutzfahrzeuge aus Sachsen.
Untersberger Marmorkugelmühlen Kugelmühlweg 18, 83487 Marktschellenberg
Kugelmühle wird vom Wirt des "Gasthauses zur Kugelmühle" noch als Touristenattraktion betrieben.
Deutsches Medizinhistorisches Museum Anatomiestraße 18 - 20, 85049 Ingolstadt
Ausgestellt sind Objekte der Medizingeschichte von der antiken Medizin bis zu medizintechnischen Geräten