Inhalts-Verzeichnis |
||
Kosovo + Kosova = Kosov@ |
werden vermittelt bei ![]() http://www.osnabrueck. netsurf.de:8080/~dbein/ wiederaufbau.htm |
Kopie von http://www.baoberlin.de/deutsch/kosovo/index.htm (Stand: 28.08.1999)
|
Kosovo / Balkan
Eine Initiative des Senats von Berlin
in Zusammenarbeit mit der BAO BERLIN-Marketing Service GmbH
Auf einer Presseerklärung vom 9. Juli 1999 machte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, deutlich, daß vom Aufbau des kriegszerstörten Kosovo in größerem Umfang auch Berliner Unternehmen profitieren sollen. Dafür müßten sie sich aber vor Ort "positionieren". Die Berliner Betriebe könnten bei der Wiederherstellung der Infrastruktur im Kosovo und später auch in den Nachbarländern Erfahrungen, Kenntnisse und Ausrüstungen beisteuern. Dies betreffe die Wasserversorgung, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Kraftwerke und Wohnsiedlungen. Das Berliner Engagement im Kosovo kann sich dabei auf Erfahrungen und Know-how, die bei der Errichtung einer modernen Infrastruktur im Osten Berlins gewonnen wurden, stützen. Die Kosovo-Hilfe soll mit dem Rückkehrprogramm
für Flüchtlinge und dem langfristigen Aufbau einer mittelständischen
Wirtschaft verknüpft werden. Die Gelder sollen aus internationalen
und deutschen Hilfsmitteln kommen. Die Kosovo-Initiative wird sich vorrangig
auf die Region konzentrieren, die unter dem Schutz der Bundeswehr steht.
Die gemeinsame Verantwortung für die Koordination dieser neugegründeten Initiative "Aufbau Kosovo / Balkan" liegt in den Händen des Senators für Wirtschaft und Betriebe, Wolfgang Branoner, dem Mittel- und Osteuropa-Koordinator des Regierenden Bürgermeisters, Wolfram Martinsen, dem Geschäftsführer der BAO BERLIN-Marketing Service GmbH, Jörg Schlegel, dem Osteuropareferenten des DIHT, Torsten Klette und dem Referatsleiter III B der Senatskanzlei, Hans-Henning Koch. Senator für Wirtschaft und Betriebe: Wolfgang
Branoner
Wirtschaftsförderung Berlin (WFB), Mittel-
und Osteuropa-Koordinator des Regierenden Bürgermeisters: Dr.-Ing.
E. h. Wolfram O. Martinsen
BAO BERLIN-Marketing Service GmbH: Jörg Schlegel
(Geschäftsführer)
Senatskanzlei Referatsleiter III B: Hans-Henning Koch DIHT, Referat Osteuropa: Torsten Klette Kontaktadressen, Telefon und Fax finden Sie unter
Kontakte.
Sprecher der Arbeitsgruppen "Initiative Aufbau Kosovo / Balkan" Als Organisationsstruktur wurden fünf Arbeitsfelder benannt, auf die sich die Initiative konzentrieren will. Außerdem wurden pro Arbeitsgruppe Sprecher benannt, die die Arbeit innerhalb der Gruppen und die Abstimmung zwischen den Gruppen koordinieren sollen. Berliner Unternehmen, die mit den einzelnen Arbeitsgruppen Kontakt aufnehmen wollen, können sich mit den Sprechern in Verbindung setzen. Adressen, Telefon und Fax finden Sie unter Kontakte. Arbeitsgruppe
1 - Infrastruktur - z.B. Verkehr, Energie, Telekommunikation,
Wasser
Arbeitsgruppe
2 - Humanitäre Hilfe - z.B. Zeltstadt, Krankenhaus, Kita,
Schule
Arbeitsgruppe
3 - Projekte - z. B. Schulen, Wohnungen, Sanierungen aller Art
|
Kopie von http://www.baoberlin.de/deutsch/kosovo/Kontakte/index.htm (Stand: 28.08.1999)
Kontakte
Senator für Wirtschaft und Betriebe: Wolfgang
Branoner
Tel.: 030/9013-8100/8111 Fax: 030/90 13-75 41/-74 90 Wirtschaftsförderung Berlin (WFB)
Tel.: 030/39980-253/- 228, Fax: 030/39980-239 Senatskanzlei Referatsleiter III B
Tel.: 030/9026-2320, Fax: 030/9026-2325 BAO BERLIN-Marketing Service GmbH
Tel.: 030/31510-233/234, Fax: 0 30/315 10-115 DIHT Deutscher Industrie- und Handelstag
Tel.: 030/48806-480/451 Fax: 030/48806-333 ab 04.10.1999: Breite Str. 29, 10178 Berlin
Arbeitsgruppe
1 - Infrastruktur - z.B. Verkehr, Energie, Telekommunikation,
Wasser
Arbeitsgruppe
2 - Humanitäre Hilfe - z.B. Zeltstadt, Krankenhaus, Kita,
Schule
Arbeitsgruppe
3 - Projekte - z.B. Schulen, Wohnungen, Sanierungen aller Art
Arbeitsgruppe
5 - Strukturen - z.B. Kammern, Finanzierung, Liegenschaftskataster
Arbeitsstab Humanitäre Hilfe im Auswärtigen
Amt
Einholung von Informationen unter:
Bewerbungen für die Mitarbeit in Hilfsprojekten müssen an die mit der Projektdurchführung beauftragten Hilfs- und anderen Organisationen gerichtet werden. Eine Auswahlliste der im Kosovo und den Anrainerstaaten tätigen deutschen und internationalen Hilfsorganisationen kann über die Homepage des AA http://www.auswaertiges-amt.de abgerufen werden. Deutsches Bundeswehr-Kontingent
Ziviler Koordinator
Oder
Zusätzlich: • Ausschreibungen für dringende humanitäre Hilfe über ECHO (European Humanitarian Office) unter http://europa.eu.int/comm/echo/en/index.html • Ausschreibungen/Informationen des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (United Nations High Commissioner for Refugees-UNHCR) unter: - http://www.unhcr.ch/news/media/kosovo.htm
Firmen, die an Geschäften mit dem UNHCR interessiert sind, sollten sich als mögliche Lieferanten in der United Nations Common Supply Database (UNCSD) registrieren lassen (kostenpflichtig!), die der UNHCR seit 1.1.1999 angeschlossen ist. • Informationen und Anmeldungen:
• Informationen/Rückfragen:
Aufrufe und Ausschreibungen für Projekte, die
durch verlorene Zuschüsse von UN-Organisationen finanziert werden,
veröffentlicht das Inter-Agency Procurement Service Office (IAPSO)
- im Internet unter http://www.iapso.org
2. Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Wiederaufbau 2.1 Informationen zur multi- und bilateralen Wirtschaftshilfe
Auswärtiges Amt (AA)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung (BMZ)
• Gemeinsame Arbeitsgruppe der DEG/GTZ/KfW
DEG
GTZ
KfW
Internet-Adresse: http://www.bmz.de/aktuell/ak1999071301.html Durchführungsorganisationen sind für die
Beschaffungen und Personaleinsätze verantwortlich. Die Ausschreibungen
für die erforderlichen Lieferungen und Leistungen werden normalerweise
in den täglich erscheinenden "Nachrichten für den Außenhandel"
veröffentlicht. Siehe auch unter 2.2. Bei Beschaffungen für die
Nothilfe werden vorrangig lokale Lieferungen und Leistungen berücksichtigt.
2.2 Information und Berichterstattung für
die deutsche Wirtschaft
2.3 Multilaterale Wiederaufbauhilfe • EU-Kommission
Ansprechpartner/in:
Task Force of the European Commission for the
Reconstruction of Kosovo (TAFKO)
Deutsche Mitarbeiter in der Agentur werden u.a. sein:
Informationen Veröffentlichung der Ausschreibungen der EU
im Amtsblatt, Supplement S, per Internet unter:
Die EU finanziert den Wiederaufbau in Südosteuropa
vor allem durch das Programm OBNOVA. Nähere Informationen:
Ausschreibungen und weitere Informationen werden
vor allem über die OBNOVA Homepage zugänglich sein:
Informationen über Aufträge aus OBNOVA
(und PHARE) unter:
• Weltbank/EU-Kommission Gemeinsames Büro "Economic Reconstruction
and Development in the Balkan Region"
Allgemeine Informationen sind zu finden auf der gemeinsamen
Website der Kommission und der Weltbank:
sowie auf der aktuellen Website der Kommission:
• EBRD-Website:
Europäische Investitionsbank
(EIB)
|