Photosynthese |
![]() |
![]() die Farben des Lichtes |
Zur Photosynthese benötigt die Pflanze Wasser
(aus den Wurzeln), Kohlendioxid (kommt durch die Spaltöffnungen in das Blatt) und eine Aktivierungsenergie, die in Form von Licht
zugeführt wird.
Für die Photosynthese sind die blauen und roten Anteile des Lichtes wichtig.
Für das menschliche Auge sind die gelben Anteile am wichtigsten |
Bei der Photosynthese entstehen Sauerstoff und energiereiche Verbindungen (verschiedene Zucker).
Die Zucker werden zur Speicherung später in verschiedene Verbindungen (z.B. Stärke, Inulin, Zucker) umgewandelt.
Diese Stoffe stehen dann unter anderem zur Energiegewinnung zur Verfügung.
Alle Lebensvorgänge der Pflanze (Stoffwechselvorgänge) verbrauchen Energie. Dazu muss die Pflanze gespeicherte Energiestoffe (z.B. Zucker) in der so genannten Dissimilation veratmen. Die daraus gewonnenen Energieträger (z.B. ATP) werden dann für den Antrieb der Lebensvorgänge verwendet.