|
|
||||||||
Unsere Treffen machen immer wieder deutlich, dass jeder Teilnehmer mit seinen Eindrücken und Erfahrungen den Einblick in die Probleme der "Hartz IV – Betroffenen" weiter abrundet. Zum Wissensaustausch kommt das Gefühl der Solidarität. So kann es nur von Vorteil sein wenn die Zahl der Besucher weiter steigt. Jeder "Leidensgenosse" kann dazu stoßen. Wir wollen den Betroffenen Unterstützung bei Problemen mit ihren ALG 2 - Anträgen zukommen lassen. Egal ob die Schwierigkeiten schon beim Ausfüllen aufkommen, oder ob die Bearbeitung von der ARGE unverständlich ist. Informations-Veranstaltungen sind aber nicht nur nötig um Arbeitslose zu informieren. Besonders wichtig ist die Aufklärung des anderen Teils der Gesellschaft über die Probleme mit der Arbeitslosigkeit. Zum einen die persönlichen Schwierigkeiten der Betroffenen, zum anderen der Stil mit dem von den Jobcenter-Leuten die Arbeitsschwierigkeiten und der Ausgliederungsauftrag des Sozialstaates auf die HartzIV-Empfänger abgewälzt werden. Die damit aufgebaute Hilflosigkeit zwingt uns fast eine Begleitung bei Amtsbesuchen anzubieten. |
|||||||||
Bei Fragen zu Hartz IV stehen wir jedem Interessenten
zur Verfügung. ........................................................ Das Diakonische Werk hat im evang.-luth. Gemeindehaus in Dillingen eine KASA-Stelle eröffnet. Die hat mit |
|
||||||||
Unser wichtigster Partner:
|
|||||||||