![]() |
||
|
Als Begleitprogramm während der Ausstellung: 31. August....... 19.30 Uhr...Liedermacher Roland Berens singt über Menschen in wilden Zeiten 08. September ...9.30 Uhr...„Hartz IV – Thesen an der Rathaustür“ 13. September..19.00 Uhr...Gesprächskreis der ArbeitLebenGlaube III-Gruppe 26. September..19.00 Uhr...Podiumsdiskussion: „Hartz IV (k)ein Thema im Landkreis“ |
|
|
Die Zeitungsberichte: Eröffnung * im Sonntagsblatt * Konzert mit Roland Berens * Lauinger Thesen * Podiumsdiskussion |
|
Die Beschreibung der Ausstellung: |
||
Entwicklung der
Idee: Die Straße symbolisiert
die Erlebnisreise eines Menschen, der auf Arbeitssuche ist. Seine Erlebnisse,
seine Erfahrungen, seine Empfindungen. Er fühlt sich ohnmächtig und wertlos ... Dabei möchte er ja arbeiten, wieder ein „wertvolles“ Mitglied dieser Gesellschaft sein, will seinen Beitrag leisten und nicht mehr auf „Almosen“ angewiesen sein. Wieder „vollwertig“ zu sein – das wünscht er sich! Die Bilder und ihre aussagekräftigen Untertitel dokumentieren die Situation dieses Menschen und das, was in ihm vorgeht. Wir wollen mit dieser Ausstellung Menschen aus allen Gesellschaftsschichten wachrütteln, und wir appellieren an alle: Diese Gesellschaft ist ein Ganzes – jeder soll in ihr seinen menschenwürdigen Platz und seine Aufgabe haben. Nur so geht es uns allen gut, und so funktioniert das Miteinanderleben. Und unser Aufruf an die Arbeitssuchenden: Resigniert nicht und tretet für eure Rechte ein. Denn ihr seid Mitglieder dieser Gesellschaft. Sprecht darüber, wie es euch geht und über eure Erfahrungen. Holt – zusammen mit Gleichgesinnten – das Tabuthema „Arbeitslosigkeit“ aus der Isolation und engagiert euch für eure menschenwürdige Existenz. Am Ende unserer Ausstellung
steht das „Tor der Hoffnung, Wünsche und Träume“ Die Arbeitslosen-Initiative Lauingen........&.........Die ArbeitLebenGlaube III -Gruppe |
||