10Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Weiteres10.1 Umweltstation mooseumDas “mooseum” ist eine Informations- und Bildungsstätte mit einem wechselnden Veranstaltungsprogramm, einer erlebnisorientierten Dauerausstellung zu den Lebensräumen im Schwäbischen Donautal sowie einem “Grünen Klassenzimmer” und einer heimatkundlichen Werkstätte "D´r Saustall" als Lernort für Schulen und Kindergärten. Auf dem Außengelände befindet sich ein Barfußpfad mit Sinnesgarten, Donauspielplatz und Feucht-Biotop.Info/Anmeldung:Umweltstation mooseum10.2 Wanderungen mit oder ohne FackelnBliensbach und seine Umgebung bieten gute Wandermöglichkeiten.Das Team des Schullandheims ist behilflich, die geeignete Strecke zu findenund hält ein Kartenmaterial mit unterschiedlichen Routen bereit.Nach Einbruch der Dunkelheit kann man sich mit Fackeln auf den Weg in den Waldoder nach Bliensbach oder nach Wertingen machen. Und im Herbst oder Winter gibt es einen Punsch dazu.Info/Anmeldung:Schullandheim10.3 Brauereimuseum WertingenDie Familie Carry hält alles Wissenswerte über die Bierherstellung und der Gerät-schaften den Interessierten vor.Genauere Informationen zu der Führung durch das Museum können unter www.stwer.hosting.bndlg.de/images/stories/PDF-Dateien/heimatmuseum_flyer.pdf abgerufen werden. Übrigens: Die Schwanenbrauerei ist die einzige Brauerei im Landkreis Dillingen a.d.Donau, die noch Bier braut.Info/Anmeldung:Schwanenbrauerei Wertingen10.4 Bliensbach-RallyeDen Ort Bliensbach zu entdecken ist Ziel dieser Rallye. Material und Anweisungen zur Rallye bekommt man vom Schullandheim-Team. Info/Anmeldung:Schullandheim10.5 Heimatmuseum WertingenGeschichte und Vergangenheit der Stadt Wertingen kann man erfahren durch einen Besuch im Schloss Wertingen; möglichst an einem Donnerstag. Genauere Informationen zu der Führung durch das Museum können unterwww.stwer.hosting.bndlg.de/images/stories/PDF-Dateien/heimatmuseum_flyer.pdf abgerufen werden.Übrigens: Die Schwanenbrauerei ist die einzige Brauerei im Landkreis Dillingen a.d.Donau, die noch Bier braut.Info/Anmeldung:Stadt Wertingen BILD: SCHLOSS WERTINGEN10.6 Wertinger KläranlageDer Besuch in der städtischen Kläranlage ist mehr als interessant. Hier in der Kläranlage wird Abwasser gereinigt und wieder sauber.Was verbirgt sich hinter den Begriffen Faulturm, Grobrechen, Sandfang, Vorklär-, Belebtschlamm-, Nachklär- oder Flockungsbecken? Antworten erhalten die Teilnehmer der Besichtigung der Kläranlage. Info/Anmeldung:Städt. Kläranlage Wertingen10.7 Schwäbisches OfenmuseumDiese Privatsammlung der Familie Denzel über ca. 160 gusseiserne Öfen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert geben Zeugnisse über die Entwicklungsgeschichte der Wärme- und Wohnkultur.Genauere Informationen zu der Führung durch das Museum können unterwww.stwer.hosting.bndlg.de/images/stories/PDF-Dateien/heimatmuseum_flyer.pdf abgerufen werden.Info/Anmeldung:Stadt Wertingen10.8 Radiomuseum WertingenDie Privatsammlung Hippele umfasst rund 90 Radiogeräte.Schwerpunkt sind die 1950/1960er Jahre, Musiktruhen, Grammophone, Plattenspieler (ältestes Gerät aus den 1920er Jahren). Daneben können zahlreiche Schallplatten von Schellack bis Vinyl bestaunt werden. Genauere Informationen zu der Führung durch das Museum können unterwww.radiomuseum-wertingen.de abgerufen werden.Info/Anmeldung:Stadt Wertingen10.9 Freibad WertingenEin Besuch des Freibades Wertingen, das auch eine Kneipptretanlage verfügt, lohnt sich in den Sommermonaten immer.Der Eintritt in das Freibad erfolgt mit einem Gutschein, der vom Schullandheim-Team ausgestellt wird, und ist für Gäste des Schullandheims kostenfrei.Info/Anmeldung:Schullandheim10.10 Hallenbad WertingenEin Besuch des Hallenbades Wertingen lohnt sich wohl in der kühleren Jahreszeit. Jedoch ist der Besuch nur möglich in den Abendstunden. Das Team des Schullandheims gibt gerne die Öffnungszeiten bekannt.Der Eintritt in das Hallenbad erfolgt mit einem Gutschein, der vom Schullandheim-Team ausgestellt wird, und ist für Gäste des Schullandheims kostenfrei.Info/Anmeldung:Schullandheim10.11 Freizeitgelände "Judenberg"Der Aufenthalt auf dem Freizeitgelände des "Judenbergs" bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie beispielsweise Ponyreiten, Minigolfen, Besuch im kleinen Streichelzoo oder auch Kegeln. Genauere Informationen zu den Aktivitäten auf dem Gelände unweit von Wertingen können unter www.waldgasthof-krebs.deabgerufen werden.Info/Anmeldung:Waldgasthof Bergfried10.12 Kino WertingenEin kleines, aber feines Kino wartet auf junge Besucherinnen und Besucher.Genauere Informationen zu den Vorstellungen im Filmtheater können unter www.filmtheater-wertingen.de abgerufen werden.Info/Anmeldung:Filmtheater Wertingen10.13 Quiztour Neue Energien entdecken - Radeln und Rätseln im DonautalSonne, Wind & Wasserkraft: Im Donautal lässt sich die Energiewende jetzt als span-nendes Quiz erleben. Alles was man dazu braucht ist ein Fahrrad, ein Android- oder Apple-Smartphone und los geht die GPS-Schnitzeljagd-Radtour durchs Donautal rund ums Auslaufmodell Atomkraftwerk Gundremmingen. Infos zur Strecke: Länge: 41 km, Schwierigkeit: leichtInfo/Anmeldung:Donautal-Aktiv10.14 Weitere AusflugszieleBeliebte Ausflugsziele sind -die Städte Augsburg (Entfernung: 30 km), Donauwörth (25 km), Dillingen a.d.Donau (20 km), Höchstädt a.d.Donau (12 km),Lauingen (Donau) mit Schimmelturm und Moschee (25 km), Nördlingen mit Stadtmauer, Rieskrater-Museum und auch dasRieser Bauernmuseum Maihingen (50 km), Harburg mit der Burganlage (45 km), -das Legoland Deutschland, Günzburg (50 km), -das Steiff-Museum in Giengen (50 km), -das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld (40 km).Info/Anmeldung:Schullandheimoder Informationsstelle der jeweiligen Stadt / EinrichtungBild: Landkreis Dillingen a.d.Donau10.15 Busunternehmen MaggMit der Firma MAGG GmbH & Co.KG Omnibusverkehr, Wertingen, haben wir günstige Konditionen für Busfahrten vereinbart.Info/Anmeldung:Schullandheim oderFa. MAGG GmbH & Co.KG Omnibusverkehr10.16 FahrplanauskunftBei der Anreise mit der Bahn bieten die Bahnhöfe in Meitingen und Donauwörth - alle ca. 20 bis 25 km von Bliensbach entfernt - die Möglichkeit zum Ausstieg. Die Weiterfahrt erfolgt dann mit dem Linienbus.Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Schullandheim Bliensbach mit dem Linienbus) sind grundsätzlich möglich bei einem höheren Zeitbedarf.Info/Anmeldung:Schullandheim oderAVV Kundencenter; Tel.: 0821/157000 oder 0821/4504460;E-Mail: kundencenter@avv-augsburg.de;Homepage: http://www.avv-augsburg.de oderBayern-Info, Informationsportal rund um Reise und Verkehr;Homepage: http://www.bayerninfo.denach oben1.BERUFSORIENTIERUNG2.GESUNDHEITSERZIEHUNG3.KULTUR UND GESCHICHTE4.KÜNSTLERISCH-KULTURELLE BILDUNG5.NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK6.SOZIALES LERNEN7.SPORT UND BEWEGUNG8.UMWELTBILDUNG9.ZEITGESCHICHTE UND POLITISCHE BILDUNG10.SEHENSWÜRDIGKEITEN, AUSFLUGSZIELE, WEITERES11.KONTAKTDATEN DER PARTNER