Abspielen - Staunen - Genießen
Schullandheim Intern Ausstattung: RÄUMLICHKEITEN: - Barrierefreie Ausstattung,   Pflegebetten, Pflegebad - 96 Betten in Ein-, Zwei und   Vierbett-Zimmern;   alle mit DU/WC - Überdachter Innenhof - 4 Gruppenräume - Bücherei - Hauskapelle - Turnhalle - Snoezelenraum - Raum mit Wasserklangbett - Fernsehraum - Teeküche für Betreuer - Speisesaal mit Soda-Master - Kicker, Tischtennisplatten - Schülerlabor (auf Anfrage) GELÄNDE: - Bolzplatz - Tischtennisplatten - Lagerfeuerstelle mit Grillplatz - Spielplatzgeräte - Hoch- und Niedrigseilgarten (auf Anfrage) MEDIEN / LEHRMITTEL: - TV/DVD - Beamer - CD-Player - Overhead - Flipchart - Pinnwand - Verstärkeranlage - Klavier
Wir sind Mitglied im Bayerischen Schullandheimwerk e.V. (BSHW) und im Schullandheimwerk Schwaben e.V. Das BSHW verlieh uns das Prädikat: "Bayerisches Schullandheim mit Auszeichnung" Vorsitzende Verena Bürkner stellvert. Vorsitzender Willy Lehmeier Geschäftsführer Franz Miller Schatzmeister Leonhard Rupp Vorstandsmitglied Elfriede Kleinfelder Vorstandsmitglied Susanne Ahle Vorstandsmitglied Karl Burkart Der Trägerverein Schullandheim Bliensbach e.V. führt seit seiner Gründung, Anfang der achtziger Jahre, das Schullandheim Bliensbach Unsere Familie: Büro:   Nicole Heindel, Bettina Reuter, Regina Gottfried, Heike Burkard (v.l.) Küche:   Anneliese Rupp, Sabine Deisenhofer, Cornelia Haas-Mösonef, Marlies Abt, Thea Brenner, Silvia Zeller (v. l.) Hermann Dollinger Durchführungshinweise zu Schülerfahrten Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Informationen zum Thema Bayerische Schullandheime (Landtags-Drucksache 16/10106 vom 6.12.2011) Positionspapier "Schülerfahrten in Bayern - ein Mehrwert für die schulische Bildung" Informationen für nachhaltige Klassenfahrten Schullandheim Bliensbach im Wertebündnis Bayern Politikferne Jugendliche erreichen: Ergebnisse eines Fachworkshops der Friedrich-Ebert-Stiftung hier (pdf-Datei). ab 01.01.2018 ab 01.01.2020